Segelflugbundesliga 2025

Segelflugbundesliga 2025

LSV Schwarzwald belegt Platz 3 der Segelflugbundesliga 2025 

Runde 12

Rang 3 verteidigt

Am vergangenen Wochenende flogen die Bundesligapiloten des Luftsportvereins Schwarzwald erneut eine sehr gute Runde und holten 15 von 20 Punkten nach Winzeln. Damit konnte der dritte Platz der Gesamtwertung verteidigt werden.

Vorhergesagt waren sehr gute Streckenflugkonditionen im gesamten Süddeutschen Raum und Sachsen. Hinzu kam jedoch starker Westwind. Fünf Piloten erreichten die Wertungsvoraussetzungen für einen Bundesligaflug. Da lediglich die drei schnellsten Flüge in die Wertung eingehen konnten, verhalfen Matthias Krauss, Stephan Mayer und Harald Hajen in dieser Woche dem LSV Schwarzwald zu den wichtigen Punkten. Matthias Krauss erreichte eine Wertungsgeschwindigkeit von 142,15 km/h, Stephan Mayer war mit 135,49 km/h Zweitschnellster vor Harald Hajen mit 109,35 km/h. Außerdem waren Sebastian Kammerer im Doppelsitzer mit Harry Hezel (118,81 km/h) und Frederik Förstner (102,39 km/h) in der „Mission Bundesliga“ unterwegs. Eine Wertungsbesonderheit ist, dass Harald Hajen einen Platz vor den schnelleren beiden Kammerer/Hezel liegt. Dies resultiert aus der Indexwertung, in die die Leistungsfähigkeit der Flugzeuge eingeht. Kammerer/Hezel flogen mit dem sehr leistungsstarken Arcus T aus der Vereinsflotte.

Wetter bot hervorragende Bedingungen

Dass das Wetter einerseits hervorragend und gleichzeitig spannend war, zeigt sich in den Berichten der Piloten. Matthias Krauss startete schon früh und musste sich bei Blauthermik bis etwa Mengen voranarbeiten. Ab dort flog er mit Rückenwind und bester Wolkenthermik bis hinter die tschechische Grenze. Durch die clevere Streckenwahl und den Mut, so weit zu fliegen, kam dann windunterstützt die hohe Wertungsgeschwindigkeit zustande. Bei der Wende hatte Matthias dann entsprechend 350 km Rückweg gegen den Wind vor sich. Bis etwa Laupheim war wieder ordentliche Wolkenthermik vorhanden. Von dort ding es dann über Sigmaringen zurück nach Winzeln.

Stephan Mayer startete deutlich später, fand jedoch eine sehr gute Konvergenzlinie zwischen Blumberg und Illertissen, die er […]

von |Juli 8th, 2025|Aktuelles, Allgemein|Kommentare deaktiviert

Winzeln fliegt – Dorffestgutscheine werden eingelöst

Auf dem Dorffest in Winzeln, auf dem der Luftsportverein Schwarzwald am 31.05 und am 01.06.2025 mit einem eigenen Stand vertreten war, verloste der Verein Gutscheine für einen Windenstart und den dazugehörigen Segelflug. Rund 40 der Gewinnerinnen und Gewinner kamen am vergangenen Wochenende auf den Flugplatz und lösten ihre Gutscheine ein. Aufgrund der hohen Anzahl der Gewinner wurden die Flüge auf Samstag und Sonntag aufgeteilt. An beiden Tagen fanden sich die Ersten gegen 9 Uhr auf dem Flugplatz ein und erhielten eine kurze Einführung in die theoretischen Grundlagen des Fliegens. Nach dem Aushallen der Flugzeuge und dem Aufbau des Startbereichs und der Startwinde ging es dann ab 11 Uhr mit den ersten Starts los.

Viele der LSV-Fluglehrer unterstützten die Aktion: Dennis Schuster, Katharina Schwenk-von Podewils, Joachim Schwenk, Dr. Stefan Krauss, Ulrich Tenter, Peter Dominke und Lars Willems flogen mit den Gewinnern. Da beim Segelflug immer auch das Wetterglück mitmachen muss, dauerten manche Flüge 5 Minuten und manche auch über eine halbe Stunde. Insgesamt meinte es das Wetter an diesem Wochenende gut mit den Fliegern: Bestes Wetter und teils gute Thermik mit schöner Cumulusbewölkung boten hervorragende Bedingungen.

Die enorme Beschleunigung beim Start an der Seilwinde beeindruckte die Teilnehmer besonders – neben dem motorlosen Gleiten und der ungewohnten Sicht auf die Heimat. Das Alter der Gewinner hatte von 6 Jahren bis 72 Jahren eine beachtliche Bandbreite. Einige der „Luftschnupperer“ waren so begeistert, dass weitere Informationen für eine Karriere als Pilot eingeholt wurden. In der Fliegerklause verknüpften einige das Erlebnis des Fliegens mit einem leckeren Mittagessen. Von dort konnten sie weiter den Segelflugbetrieb und auch die startenden und landenden Motorflugzeuge beobachten. Insgesamt waren sowohl die Teilnehmer als auch das Team des LSV Schwarzwald begeistert von den neuen Erfahrungen.

Bild: LSV-Schulungsleiter Dr. Stefan Krauss […]

von |Juli 1st, 2025|Aktuelles, Allgemein|Kommentare deaktiviert

Winzeln Open 2025

Am 19. Bis zum 22.  Juni 2025 ist es so weit: Der traditionelle Vereinswettbewerb „Winzeln Open“ des LSV Schwarzwald e.V. wird eröffnet und rund 45 Piloten starten mit ihren Flugzeugen zu Ihren Aufgaben. Wie in jedem Jahr stehen neben der sportlichen Leistung ganz wesentlich der Spaß am Fliegen und die Kameradschaft im Mittelpunkt. Die Winzeln Open bieten sowohl dem erfahrenen Bundesliga-Piloten, als auch dem ambitionierten Nachwuchs (auch wenn der evtl. schon erste graue Haare hat) das perfekte Umfeld. Winzeln Open findet jährlich statt und richtet sich an Piloten des Vereins wie auch von befreundeten Vereinen. Abgerundet wird das sportliche Programm durch den regen Austausch der Piloten, deren Angehörigen und allen anderen Interessierten, dem kameradschaftlichen und geselligen Miteinander und der einmaligen familiären Atmosphäre am schönsten Flugplatz Süddeutschlands.

Für Besucher ist besonders die Startphase spannend. Vom Besucherbereich um die Fliegerklause und insbesondere von deren Terrasse lassen sich die Starts der Flugzeuge, die teils im Minutentakt erfolgen, verfolgen. Die genaue Zeit richtet sich nach der aktuellen Wetterlage und liegt häufig um die Mittagszeit.

Alle wichtigen und tagesaktuellen Infos zu Winzeln Open und der Wertung können unter Soaringspot nachgelesen werden.

von |Juni 17th, 2025|Aktuelles, Allgemein|Kommentare deaktiviert

Der LSV Schwarzwald zeigt Interessierten das Fliegen

Schnupperfliegen am Flugplatz in Winzeln-Schramberg

Am Samstag, dem 24.05, trudelten ab morgens die Teilnehmer des Schnupperfliegens ein. Auf dem Flugplatz herrschte bereits reges Treiben, denn die Flugzeuge wurden aus der Halle geschoben und für den Flugbetrieb vorbereitet. Über 30 Schnupperer nahmen an diesem Event teil und lernten so den Verein kennen, bekamen eine kurze Einweisung in die Theorie hinter dem Fliegen und durften sich dann mit Fluglehrern und Piloten selbst in die Lüfte erheben. Beim Segelflug flogen die Fluglehrer Lars Willems, Nicolaj Trick, Carsten Engelhardt und Harry Hezel zusammen mit den Gästen. Auch Philipp Schlaich absolvierte einige Passagierflüge. Beim Motorflug waren der Pilot Werner Fuggis sowie die beiden Fluglehrer Matthias Krauss und Lukas Steinke am Start.

Erst die Theorie, dann die Praxis

Am Morgen gab es für die Teilnehmer ein kurzes Briefing. Dabei wurden nicht nur die wichtigsten Infos über den LSV Schwarzwald geteilt, sondern auch Hintergründe des Fliegens erklärt. Außerdem gab es eine Unterweisung in die Verhaltensregeln, damit alle sicher auf dem Flugplatz unterwegs und am Flugbetrieb teilnehmen können.

Ohne Motor durch die Luft gleiten

Nach dem Briefing gab es eine lange Kolonne aus Autos und Fußgängern, mit der die Teilnehmenden am Flugplatz entlang zum Segelflugstart gelangten. Dort waren während dem Briefing schon die ersten Schulungsstarts gemacht worden und sobald alle ankamen, konnte es richtig losgehen: Den Fallschirm anziehen und eine Unterweisung des Bodenpersonals empfangen. Dann auf zum Flugzeug, wo der jeweilige Fluglehrer nochmal alle Besonderheiten und Details des jeweiligen Segelflugzeugs erklärt, die Instrumente und Bedienelement zeigt und auf die wichtigsten Verhaltensregeln während des Flugs hinweist. Dann hieß es: „Ins Flugzeug steigen, alle Gurte festziehen und los geht’s!“ Das Beste dabei: als Fluglehrer ist man dafür ausgebildet, das Segelflugzeug vom hinteren Sitz zu steuern. So konnten die Gäste während […]

von |Juni 4th, 2025|Aktuelles, Allgemein|Kommentare deaktiviert

Schnupperfliegen im Mai

Auch in diesem Jahr bietet der LSV Schwarzwald e.V. wieder sein Schnupperfliegen an:

Wolltest Du schon immer fliegen lernen, Pilotin oder Pilot werden oder einfach einmal das Gefühl erleben, mit einem Segelflugzeug oder auch motorisiert über dem Schwarzwald zu fliegen? Dann ist jetzt die ideale Gelegenheit geboten: Beim Schnupperwochenende des Luftsportverein Schwarzwald e.V. ist all das möglich.

Zugegeben, nach einem Wochenende ist noch kein neuer Pilot und keine neue Pilotin am Himmel. Aber das unbeschreibliche Gefühl, vogelgleich durch die Luft zu gleiten, Kreise über dem Schwarzwald zu ziehen und dabei auch mal die Steuerung selbst zu übernehmen ist der erste Schritt. Begleitet wirst Du dabei von erfahrenen Fluglehrern des Vereins, die Ihre Leidenschaft begeistert teilen. Wir bieten an beiden Tagen Schnupperflüge im Segelflugzeug und am Sonntag zusätzlich noch Schnupperflüge im Motorflugzeug an.

Bist Du neugierig geworden, dann melde Dich einfach unter pilot-werden[at]lsv-schwarzwald [dot] de an. Dein Alter ist (fast) egal: Du musst mindestens 13 Jahre alt sein und neugierig Neues zu erleben.

Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich. Auch wenn Du Dich entscheidest, eine Fliegerlaufbahn zu starten, sind die Kosten geringer als Du denkst.

Komme einfach vorbei, erlebe die Faszination Flugsport selbst und informiere Dich.

von |Mai 11th, 2025|Aktuelles, Allgemein|Kommentare deaktiviert

LSV Schwarzwald trifft sich zur Jahreshauptversammlung 2025

Auch in diesem Jahr trafen sich die Mitglieder des LSV Schwarzwald e.V. kurz vor dem Saison-Start wieder zur Jahreshauptversammlung. Am 28.03 wurden die Tische in der Fliegerklause „Da Mario“ zusammengestellt, um den eintrudelnden Pilotinnen und Piloten ausreichend Platz zu bieten. Rund 80 Mitglieder fanden sich dann ab 19:00 ein, um die Informationen aus Rückblick und Ausblick aufzunehmen und sich bei den Abstimmungen aktiv für die Zukunft des Vereins einzubringen.

Matthias Krauss, der erste Präsident des LSV Schwarzwald, eröffnete den Abend und moderierte durch die verschiedenen Tagesordnungspunkte, während das Team der Fliegerklause die Anwesenden mit Speis und Trank verwöhnte.

Rückblick auf ein Unfallfreies Jahr

Zufrieden und stolz konnte der Verein auf die vergangenen zwölf Monate zurückschauen, denn seit der letzten Jahreshauptversammlung im März 2024 wurde auf dem schönsten Flugplatz Süddeutschlands erneut unfallfrei geflogen. Trotzdem wurde darüber gesprochen, wie die Sicherheit am Flugplatz weiterhin erhöht werden kann. Neben einigen allgemeinen Hinweisen wurde der nächste virtuelle Sicherheitsstammtisch angekündigt, bei dem sich Piloten austauschen, voneinander lernen und aus vergangenen Erfahrungen neue Ideen ableiten. Diese Sicherheitsstammtische haben bereits im vergangenen Jahr für positive Resonanz gesorgt, denn sie geben dem Thema Sicherheit die notwendige Bühne und führen kontinuierlich zu Verbesserungen.

Neuigkeiten aus dem Flugzeugpark

Von der Abteilung Motorflug konnten bei der Jahreshauptversammlung positive Neuigkeiten weitergegeben werden. So ist in den nächsten Monaten die Erstzulassung des neuen Motorflugzeugs RV7 geplant, welches mit viel Eigenleistung des Vereins neu gebaut wurde.

Neuwahl verschiedener Ämter

Die Entlastung des Präsidiums und aller Abteilungsvorstände erfolgte einstimmig. Im Anschluss standen diverse Wahlen an: Als 2. Präsident des Hauptvereins wurde erneut Daniel Bienger im Amt bestätigt. Das gleiche gilt für die erste Hauptkassierin Jennifer Irion und den 2. Hauptkassier Yusuf Özgezer. In der Motorflugabteilung stellte sich Michael Schumacher erneut zur Wahl des 2. Vorsitzenden des Abteilungsvorstands […]

von |April 17th, 2025|Aktuelles, Allgemein|Kommentare deaktiviert

Landemeldungen

Wir freuen uns über Jede und Jeden, der bei uns am schönsten Flugplatz Süddeutschlands einen Zwischenstopp einlegt! Sollte der Tower einmal nicht besetzt sein, bitten wir Euch, Eure Landemeldung und die Landegebühr in den dafür vorgesehenen Briefkasten direkt am Tower (oben an der Treppe) einzuwerfen. Die entsprechenden Formulare findet ihr direkt daneben.

von |Januar 4th, 2025|Aktuelles, Allgemein|Kommentare deaktiviert

Gemeinsamer Fluglehrerlehrgang mit FG Freudenstadt und FG Lahr-Ettenheim

In der Flugsaison 2024 organisierte der LSV Schwarzwald in Kooperation mit den befreundeten Flugsportvereinen FG Freudenstadt und FG Lahr-Ettenheim erstmalig einen eigenen Lehrgang zur Ausbildung von Segelfluglehrern. Acht Piloten aus den drei Vereinen ließen sich auf diese besondere Herausforderung ein und wurden von mehreren erfahrenen Fluglehrern, die ebenfalls aus den drei Vereinen kamen, ausgebildet.

Im Rahmen der Ausbildung wurde neben einem Theoriekurs an unterschiedlichen Tagen Flugbetrieb an den drei Flugplätzen durchgeführt. Bei zahlreichen gemeinsamen Flügen nahmen die erfahrenen Fluglehrer, die bereits viele Jahre oder sogar Jahrzehnte selbst Flugschüler und Flugschülerinnen ausbilden, die Rolle des Flugschülers ein und simulierten typisches Anfängerverhalten und kritische Situationen. Die Fluglehreranwärter übernahmen die Rolle des Fluglehrers und lernten so, angemessen auf diese Situationen zu reagieren. Beispielsweise wurden Seilrisse in jeglichen Höhen, sowohl im Flugzeugschlepp als auch beim Windenstart geprobt. Erschrockene und vom Schreck „gelähmte“ Flugschüler wurden ebenso simuliert, wie Flugschüler, die schon einiges an Erfahrung haben und kurz vor dem Alleinflug stehen. So wurde die komplette Segelflugausbildung mit allen Übungen, die es zu erlernen gilt, durchgespielt (Start, Landung, Seilrissübungen, Windenstart, Flugzeugschlepp, diverse Flugmanöver und vieles mehr).

Abgeschlossen wurde der Fluglehrerlehrgang mit einer zweiteiligen Prüfung. Für den Theorieteil durften die zukünftigen Fluglehrer eine Lehrprobe vorbereiten und vor dem Prüfer eine Stunde Theorieunterricht abhalten. Die praktische Prüfung bestand aus vier Flügen als Fluglehrer, bei denen der Prüfer den Flugschüler simulierte. Abgenommen wurden die Prüfungen von den beiden Prüfern Michael Zistler und Karl-Heinz Beisser.

„Das war eine sehr spannende Erfahrung; man lernt das Fliegen nochmal neu.“ sagt Nicolaj Trick vom LSV Schwarzwald. Wenn man Fluglehrer werden möchte, muss einem das Fliegen schon in „Fleisch und Blut“ übergegangen sein, darum hatten die Teilnehmer der Ausbildungsmaßnahme natürlich schon reichlich Erfahrung im Segelfliegen. Vieles macht man nach dieser jahrelangen Erfahrung […]

von |Januar 4th, 2025|Aktuelles, Allgemein|Kommentare deaktiviert

Gleiten über den Schnee – einmal anders

Normalerweise sind die Segelflugzeuge über die kalten Monate im Winterschlaf und geflogen wird erst wieder, wenn der Frühling losgeht. Die tiefstehende Sonne schafft es im Winter einfach nicht, Thermik entstehen zu lassen. Anders sieht das bei den motivierten NachwuchspilotInnen des LSV Schwarzwald aus. In der Weihnachtzeit wurde gleich an zwei Tagen das schöne Wetter und der strahlende Sonnenschein ausgenutzt.

Am 26.12.2024 trafen sich Janik Herbst, Fanny Franke und Philipp Schlaich mit dem Schlepp-Piloten Dennis Schuster auf dem Flugplatz, um mit der ASK 21 ein paar Flüge über der schneebedeckten Umgebung zu machen.

Dieses Vorhaben hat so gut funktioniert, dass es am 29.12 direkt wiederholt wurde. Diesmal schlossen sich auch Flugschülerin Kim Hezel und Fluglehrer Harry Hezel dem Flugbetrieb an.

Trotz kalter Füße im Cockpit boten diese winterlichen Flüge über die schneebedeckten Dächer der benachbarten Ortschaften ein einmaliges Erlebnis.

von |Januar 1st, 2025|Aktuelles, Allgemein|Kommentare deaktiviert

Der letzte Flug des Jahres 2024

Die letzten Flugplatz-Sonnenstrahlen des Jahres 2024 wurden von Anna Herzog sensationell eingefangen. Der Piccolo stand nach seinem letzten Flug des Jahres noch auf dem Rollweg, während die Sonne und der aufsteigende Bodennebel die Landschaft in ein warmes Licht hüllen.

 

 

Bilder: Anna Herzog

 

 

 

 

von |Dezember 31st, 2024|Aktuelles, Allgemein|Kommentare deaktiviert

Unsere Sponsoren

  • ImplanteumHopf
  • MayerKohlerPartner
  • HKPräzisionstechnik
  • Karl-Heinz Baier Landtechnik GmbH & Co. KG
  • Linkdesign
  • SchreinereiGRAF
  • WittenbergPfaffGmbH
  • Maurer
  • SumMobility
  • Junghans
  • Bauhaus
  • Technoflug
  • Allianz
  • LTB Storz
  • Krauss-Airlaw.de
  • Brillen Lehmann
  • Kreissparkasse Rottweil
  • Schweizer Electronic
  • ROCKBIRD
  • Mafell
  • Protema
  • Peter Motzer
  • Birgit Mueller
  • Fichter
  • Raiffeisenbank Aichhalden
NAVIGATION