Landemeldungen

Landemeldungen

Wir freuen uns über Jede und Jeden, der bei uns am schönsten Flugplatz Süddeutschlands einen Zwischenstopp einlegt! Sollte der Tower einmal nicht besetzt sein, bitten wir Euch, Eure Landemeldung und die Landegebühr in den dafür vorgesehenen Briefkasten direkt am Tower (oben an der Treppe) einzuwerfen. Die entsprechenden Formulare findet ihr direkt daneben.

von |Januar 4th, 2025|Aktuelles, Allgemein|Kommentare deaktiviert

Gemeinsamer Fluglehrerlehrgang mit FG Freudenstadt und FG Lahr-Ettenheim

In der Flugsaison 2024 organisierte der LSV Schwarzwald in Kooperation mit den befreundeten Flugsportvereinen FG Freudenstadt und FG Lahr-Ettenheim erstmalig einen eigenen Lehrgang zur Ausbildung von Segelfluglehrern. Acht Piloten aus den drei Vereinen ließen sich auf diese besondere Herausforderung ein und wurden von mehreren erfahrenen Fluglehrern, die ebenfalls aus den drei Vereinen kamen, ausgebildet.

Im Rahmen der Ausbildung wurde neben einem Theoriekurs an unterschiedlichen Tagen Flugbetrieb an den drei Flugplätzen durchgeführt. Bei zahlreichen gemeinsamen Flügen nahmen die erfahrenen Fluglehrer, die bereits viele Jahre oder sogar Jahrzehnte selbst Flugschüler und Flugschülerinnen ausbilden, die Rolle des Flugschülers ein und simulierten typisches Anfängerverhalten und kritische Situationen. Die Fluglehreranwärter übernahmen die Rolle des Fluglehrers und lernten so, angemessen auf diese Situationen zu reagieren. Beispielsweise wurden Seilrisse in jeglichen Höhen, sowohl im Flugzeugschlepp als auch beim Windenstart geprobt. Erschrockene und vom Schreck „gelähmte“ Flugschüler wurden ebenso simuliert, wie Flugschüler, die schon einiges an Erfahrung haben und kurz vor dem Alleinflug stehen. So wurde die komplette Segelflugausbildung mit allen Übungen, die es zu erlernen gilt, durchgespielt (Start, Landung, Seilrissübungen, Windenstart, Flugzeugschlepp, diverse Flugmanöver und vieles mehr).

Abgeschlossen wurde der Fluglehrerlehrgang mit einer zweiteiligen Prüfung. Für den Theorieteil durften die zukünftigen Fluglehrer eine Lehrprobe vorbereiten und vor dem Prüfer eine Stunde Theorieunterricht abhalten. Die praktische Prüfung bestand aus vier Flügen als Fluglehrer, bei denen der Prüfer den Flugschüler simulierte. Abgenommen wurden die Prüfungen von den beiden Prüfern Michael Zistler und Karl-Heinz Beisser.

„Das war eine sehr spannende Erfahrung; man lernt das Fliegen nochmal neu.“ sagt Nicolaj Trick vom LSV Schwarzwald. Wenn man Fluglehrer werden möchte, muss einem das Fliegen schon in „Fleisch und Blut“ übergegangen sein, darum hatten die Teilnehmer der Ausbildungsmaßnahme natürlich schon reichlich Erfahrung im Segelfliegen. Vieles macht man nach dieser jahrelangen Erfahrung […]

von |Januar 4th, 2025|Aktuelles, Allgemein|Kommentare deaktiviert

Gleiten über den Schnee – einmal anders

Normalerweise sind die Segelflugzeuge über die kalten Monate im Winterschlaf und geflogen wird erst wieder, wenn der Frühling losgeht. Die tiefstehende Sonne schafft es im Winter einfach nicht, Thermik entstehen zu lassen. Anders sieht das bei den motivierten NachwuchspilotInnen des LSV Schwarzwald aus. In der Weihnachtzeit wurde gleich an zwei Tagen das schöne Wetter und der strahlende Sonnenschein ausgenutzt.

Am 26.12.2024 trafen sich Janik Herbst, Fanny Franke und Philipp Schlaich mit dem Schlepp-Piloten Dennis Schuster auf dem Flugplatz, um mit der ASK 21 ein paar Flüge über der schneebedeckten Umgebung zu machen.

Dieses Vorhaben hat so gut funktioniert, dass es am 29.12 direkt wiederholt wurde. Diesmal schlossen sich auch Flugschülerin Kim Hezel und Fluglehrer Harry Hezel dem Flugbetrieb an.

Trotz kalter Füße im Cockpit boten diese winterlichen Flüge über die schneebedeckten Dächer der benachbarten Ortschaften ein einmaliges Erlebnis.

von |Januar 1st, 2025|Aktuelles, Allgemein|Kommentare deaktiviert

Der letzte Flug des Jahres 2024

Die letzten Flugplatz-Sonnenstrahlen des Jahres 2024 wurden von Anna Herzog sensationell eingefangen. Der Piccolo stand nach seinem letzten Flug des Jahres noch auf dem Rollweg, während die Sonne und der aufsteigende Bodennebel die Landschaft in ein warmes Licht hüllen.

 

 

Bilder: Anna Herzog

 

 

 

 

von |Dezember 31st, 2024|Aktuelles, Allgemein|Kommentare deaktiviert

Philipp Schlaich ist neuer Nachwuchspilot im LSV Schwarzwald

Ein besonderer Meilenstein in der Laufbahn eines Piloten sind die Prüfungsflüge und der Erhalt des eigenen Flugscheins. Der Nachwuchspilot Philipp Schlaich konnte das in der vergangenen Flugsaison 2024 erleben, als er am 1. November erfolgreich die praktische Prüfung für den Segelflugschein absolvierte. Die praktische Prüfung kann erst nach dem Bestehen der Theorieprüfung angegangen werden und besteht aus mehreren Flügen in Begleitung eines Prüfers. Dabei wird überprüft, dass die Flugschülerin bzw. der Flugschüler alle Grundmanöver beherrscht und das Segelflugzeug sicher führen kann.

Für Philipp waren die Highlights seiner bisherigen fliegerischen Karriere das Freiheitsgefühl seines ersten Alleinflugs sowie der gute Austausch mit den Fliegerkameraden beim Flugbetrieb und die Gemeinschaft im Verein und insbesondere der Vereinsjugend – z.B. bei gemeinsamen Grillabenden. Er freut sich auf gemeinsame Flugtage mit den Kameraden und zukünftige Vereinsevents.

Die Segelfluglaufbahn fängt mit dem Flugscheinerhalt erst so richtig an. so eröffnet der eigene Flugschein die Türe für die sportliche Weiterentwickelung und immer wieder Neues zu erleben und dazuzulernen. Der LSV Schwarzwald wünscht Philipp für die kommende Saison viele schöne Flüge und tolle Grillabende.

 

Bild: Markus Schweizer

von |Dezember 31st, 2024|Aktuelles, Allgemein|Kommentare deaktiviert

Zum Nikolaus nach Grönland

Am 7. Dezember feierte der LSV Schwarzwald seine traditionelle Nikolausfeier 2024. Das Programm startete nachmittags mit der Kindernikolausfeier, bei dir die Jüngsten aus dem Verein ihre Talente präsentieren und sich über reiche Belohnungen vom Nikolaus freuen konnten.

Am Abend fand dann die große Feier, zu der alle Vereinsmitglieder und Angehörige eingeladen waren, statt. Bei Glühwein und Punsch trudelten die Teilnehmenden ein und die Veranstaltung wurde von der Vereinsjugend eröffnet, die sich für diesen Abend ein ganz besonderes Programm überlegt hatte. Der ganze Verein sollte an einem virtuellen Linienflug nach Grönland teilnehmen, bei dem es unterwegs so einiges zu erleben gab.

So wurden zuerst die Bordkarten überprüft und einige engagierte Mitglieder der Vereinsjugend leiteten in ihren Rollen als Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter die Passagiere in die Fliegerklause „Da Mario“. Schnell füllte sich das Lokal und nachdem alle platzgenommen hatten, ertönte auch die erste Durchsage des 1. Vereinspräsidenten Matthias Krauss über die Lautsprecher: „Hier spricht Euer Kapitän…“ In der Rolle des Piloten durfte er diesen Abend moderieren.

Über die Leinwand konnten alle zuschauen, wie das Flugzeug auf die Startbahn rollt, beschleunigt, abhebt und die virtuelle Reise losging. Daraufhin folgte ein reiches Programm mit Getränken und Snacks, die durch das Bordpersonal serviert wurden und der Bewirtung durch die „Da Mario“-Crew. Natürlich darf auch das Unterhaltungsprogramm nicht fehlen. So gab es einen unterhaltsamen Rückblick auf die Flugsaison 2024, die mit vielen Highlights aber auch Herausforderungen gefüllt war.

 

Der Abend neigte sich schließlich dem Ende, als Matthias Krauss die baldige Landung ankündigte und über die Leinwand der Landeanflug mitverfolgt werden konnte. Doch ein besonderer Gast durfte natürlich nicht fehlen: der Nikolaus. Kaum waren die LSV-Mitglieder in Grönland gelandet, stattete dieser dem Verein noch einen Besuch ab. Mit kleinen Geschenken wurden nun die drei besten des […]

von |Dezember 31st, 2024|Aktuelles, Allgemein|Kommentare deaktiviert

Einmal um die ganze Welt

Von den vielen Illusionen, die in unsren Herzen wohnen bleiben nur ein paar

Und die werden wie ein Wunder eines Tages dann mitunter wahr

Einmal um die ganze Welt und die Taschen voller Geld

Dass man keine Liebe und kein Glück versäumt

Viele fremde Länder sehn, auf dem Mond spazieren gehen

Davon hab ich schon als kleiner Bub geträumt.

Diesen Traum im Lied von Karel Gott setzen unser Fliegerkamerad Stefan Krauss und seine Frau Sabine seit Anfang Oktober in die Tat um. Sie fliegen mit Jan Brill in seinem Flugzeug, einer Piper Cheyenne, auf Ostkurs einmal um die ganze Welt. Wer Lust hat, kann die Reise auf der Homepage des Magazins „Pilot und Flugzeug“ verfolgen. Dort gibt es täglich einen Eintrag im Logbuch. Von einem ganz besondere Anflug auf einen der schönsten Flugplätze der Welt in Neuseeland gibt es ein Video. Die Rückkehr nach Deutschland ist für Anfang Dezember geplant.

 

Bild: © Dr. Stefan Krauss

von |November 10th, 2024|Aktuelles, Allgemein|Kommentare deaktiviert

Flugplatz ist bereit für den Winter und neue Saison

Mit den zunehmend kürzeren Tagen waren erneut die Putz- und Aufräumteufel des Luftsportvereins Schwarzwald am Werk. Am vergangenen Wochenende machten sich rund 40 Vereinsmitglieder aus den beiden Sparten Segelflug und Motorflug gemeinsam ans Werk, um Unaufgeräumtes an den richtigen Ort zu bringen, unbrauchbares zu entsorgen, Staub und Schmutz zu beseitigen und den Flugplatz einem Herbstputz zu unterziehen.

Nach der morgendlichen Einteilung der Teams ging es wie geschmiert ans Werk. Übers Jahr kräftig gewachsene Büsche und Bäume wurde gestutzt und zurückgeschnitten; der Rasen wurde ein letztes Mal in diesem Jahr gemäht; die Hallen und Vereinsräume wurden umfassend aufgeräumt und geputzt. Am Ende des Tages erstrahlte so die gesamte Infrastruktur in der Abendsonne.

Auch das Fluggerät kam nicht zu kurz: Die Segelflugzeuge wurden abgebaut und in ihren Anhängern verstaut. Jeder Hänger wurde intensiv gereinigt und anschließend in der Segelflughalle für den Winter in Reih und Glied geparkt. In den anstehenden Wintermonaten wird jedes Flugzeug in der vereinseigenen Werkstatt noch einer umfassenden und liebevollen Reinigungs- und Instandhaltungsaktion unterzogen. Dabei werden alle Flugzeuge innen und außen geputzt, die Oberflächen poliert und gewachst und die kleinen Malheure der Saison repariert. Schließlich will jeder Pilot in der neuen Saison in ein strahlendes Flugzeug einsteigen.

Der Tag wurde so zu einem ordentlichen Abschluss der Flugsaison inklusive Ausblick und Vorfreude auf die neue Saison. Der Spaß kam nie zu kurz und bekam insbesondere beim abschließenden gemeinsamen Abendessen die Hauptrolle.

von |Oktober 30th, 2024|Aktuelles, Allgemein|Kommentare deaktiviert

„Woah“ und „leck fett“ – Schnupperfliegen in Winzeln

Nebel, Sonne und Begeisterung

13 segelfluginteressierte SchnupperfliegerInnen sind der Einladung des LSV Schwarzwalds gefolgt und fanden sich am Samstag, dem ersten Tag des Schnupperflugwochenendes, am Winzelner Flugplatz ein. Um ca. 11 Uhr startete der Tag mit einem kurzen Theorieteil, in dem die Anwesenden von dem Nachwuchspiloten Janik Herbst eine Einführung in die Grundlagen der Fliegerei und das Verhalten am Flugplatz erhielten – nach nicht einmal einer Stunde ging es dann mit dem Fliegen los.

Das Wetter schien am Morgen ein entschiedener Gegner der Veranstaltung zu sein: Nebel und niedere Wolken machten eher Lust auf einen Tag auf der Couch. Zum Glück ließen sich die Teilnehmer und Vereinshelfer davon nicht die Motivation rauben. Bereits nach der Theorie schien das Wetter nachzugeben, der Nebel löste sich auf, die Wolken stiegen an und ab ca. 14 Uhr zeigte sich sogar die Sonne.

Der erste Windenstart begeisterte die Teilnehmer. „Woah“ und „leck fett“ waren nur einige Reaktionen auf den Anzug des Seils, den Katapultartigen Start und den folgenden schnellen Anstieg in Richtung der Wolken. Die Vereinsfluglehrer Harry Hezel, Markus Schweizer und Joachim Schwenk begleiteten alle Teilnehmer und wiesen diese in die Grundlagen des Segelflugs ein. Alle waren mit einer Mischung aus Interesse und Begeisterung in den Flugbetrieb integriert, bis zum Abschluss die Flugzeuge gemeinsam geputzt und in der Halle verstaut wurden – bereit für den nächsten Schnuppertag am Sonntag.

Ein weiteres Highlight des Tages war ein Kunstflug-Display von Dennis Schuster in der ASK 21, in der auch viele Schulungsflüge stattfanden.

Zum Tagesabschluss und Austausch der neuen Erfahrungen trafen sich noch viele der Teilnehmer in der Fliegerklause bei Mario zum Abendessen. Die ein oder andere Erfahrung des Tages wurde hier nochmals erzählt und reflektiert.

Tag 2 mit Kunstflug-Highlight

Auch am zweiten Tag war das Wetter zwar mit […]

von |Oktober 5th, 2024|Aktuelles, Allgemein|Kommentare deaktiviert

10. Baiersbronn Classic kommt am 28.9. zur Wertungsprüfung auf dem Flugplatz Winzeln-Schramberg

Bereits zum dritten Mal in diesem Jahr machen Oldtimer am 28. September Station auf dem „Schönsten Flugplatz Süddeutschlands“. Die 10. Baiersbronn Classic bezeichnet sich selbst als „Schwarzwald-Rallye für Genießer“. Dies gilt sowohl für die Teilnehmer als auch die Schaulustigen und Oldtimer-Fans an der Stecke. Auf der Homepage der Oldtimer-Rallye wird das Feld wie folgt zusammengefasst: „Ein fahrendes Automobilmuseum mit 130 Teams aus 7 Ländern, das Oldtimerfreunde faszinieren wird: 28 Vorkriegs-Fahrzeuge, 36 Repräsentanten aus den 50er und 43 aus den 60er Jahren sowie 23 bis Baujahr 1975 – insgesamt 30 traditionsreiche Marken.“ Mit dabei sind Legenden wie ein INVICTA Low Chassis 1932, ein Bugatti 40 Grand Sport von 1927 und ein 1969er Ford Mustang Grand GT 40.

Die Rallye schlängelt sich auf 515 Kilometern durch die Ortenau und den Schwarzwald und plant auf dem Winzelner Flugplatz eine Wertungsprüfung durchzuführen. In der Zeit von ca. 11:20 bis ca. 13:10 werden die  Fahrzeuge auf dem Flugplatz eintreffen und die Prüfung ablegen. Etwa minütlich wird somit ein Fahrzeug eintreffen. In dieser Zeit ruht der Flugbetrieb und der Asphalt gehört den Oldtimern. Für Fans alter und ganz alter Autos ist dies die ideale Gelegenheit, diese aus der Nähe und in Aktion zu bewundern.

Der Besucherbereich des Flugplatzes ist kostenlos zugänglich und gewährt Blicke aus der ersten Reihe.

Titelbild: © Dr. Stefan Krauss

von |September 17th, 2024|Aktuelles, Allgemein|Kommentare deaktiviert

Unsere Sponsoren

  • ImplanteumHopf
  • MayerKohlerPartner
  • HKPräzisionstechnik
  • Karl-Heinz Baier Landtechnik GmbH & Co. KG
  • Linkdesign
  • SchreinereiGRAF
  • WittenbergPfaffGmbH
  • Maurer
  • SumMobility
  • Junghans
  • Bauhaus
  • Technoflug
  • Allianz
  • LTB Storz
  • Krauss-Airlaw.de
  • Brillen Lehmann
  • Kreissparkasse Rottweil
  • Schweizer Electronic
  • ROCKBIRD
  • Mafell
  • Protema
  • Peter Motzer
  • Birgit Mueller
  • Fichter
  • Raiffeisenbank Aichhalden
NAVIGATION