Matthias Sturm gewinnt den FAI Grand Prix Germany in Freudenstadt-Musbach

Matthias Sturm gewinnt den FAI Grand Prix Germany in Freudenstadt-Musbach

Nach dem Titel des Deutschen Vizemeisters in 2015 hat Matthias Sturm letzte Woche den FAI Grand Prix Germany in Freudenstadt-Musbach gegen starke internationale Konkurrenz gewonnen. Neben Matthias konnte sich Michael Schlaich mit seinem schon etwas älteren und für diese Wettbewerbe nicht mehr ganz konkurrenzfähigen Ventus 2cT auf Platz 14 im mit 19 Teilnehmern stark besetzten Feld behaupten.

Wir gratulieren Matthias und Michael zu diesen herausragenden Platzierungen!

Nähere Informationen zum Wettbewerb finden sich auf der Homepage der Grand Prix Serie und im Abschlussbericht unserer Kameraden von der Fliegergruppe Freudenstadt e.V.

Die Grand Prix Serie ist eine Art Sprint-Weltmeisterschaft im Segelflug, bei der die Teilnehmer gleichzeitig im Regattastart starten. Das Luftrennen kann dann von den Interessierten im Internet live verfolgt werden. Gewonnen hat den Wertungstag der Teilnehmer, der die Ziellinie als erster überfliegt. Die Punkte werden dann mehr oder weniger analog der Formel 1 vergeben. Mit dieser Serie soll der Segelflug dem Publikum näher gebracht werden.

Es gibt jährlich weltweit 9 Qualifikations-Wettbewerbe wie den FAI Grand Prix Germany und das Weltfinale. Dieses – es zählt wie eine Weltmeisterschaft findet in diesem Jahr in Südafrika statt. Mehr Infos dazu unter Link.

Als Deutscher Vizemeister 2015 hat sich Matthias mit dem Sieg im Grand Prix für zwei Weltmeisterschaften qualifiziert:

1.    Für die FAI Segelflugmeisterschaften im Januar 2017 in Benalla / Australien
2.    Für das Grand Prix Finale Anfang November 2016 in Potchefstroom / Südafrika

Für beide Wettbewerbe drücken wir Matthias die Daumen!

Quelle Bild: http://www.fg-freudenstadt.de

von |August 20th, 2016|Aktuelles, Allgemein|Kommentare deaktiviert

Einladung an alle Segelfluginteressierten

Vom 22.-26.08.2016 wird am Flugplatz Winzeln ein Fluglager durchgeführt. In diesem Zeitraum wird täglich ein Flugbetrieb stattfinden durchführen – sofern die Wetterbedingungen dies zulassen. Für Segelflug-Interessierte und Personen, die es werden wollen oder sich einfach mal vor Ort ein Bild vom Segelfliegen machen möchten ist das die ideale Gelegenheit! Der LSV Schwarzwald lädt alle herzlich ein, vorbei zu schauen – einen kostenloser Schnupperflug mit einem erfahrenen Piloten im Doppelsitzer inklusive.

von |August 2nd, 2016|Aktuelles, Allgemein|Kommentare deaktiviert

Vereinswettbewerb Winzeln Open geht zu Ende

Was für ein aufregendes Wochenende! Auf dem Flugplatz in Winzeln fand am vergangenen langen Wochenende wieder einmal der alljährliche Vereinswettbewerb statt.

In diesem Jahr starteten 39 Piloten aus sieben Vereinen in die abwechslungsreichen Wettbewerbsaufgaben.

Der erste Tag bot super Flugbedingungen, wodurch von dem Hauptverantwortlichen Stephan Mayer anspruchsvolle Aufgaben mit weiten Strecken bis 400 Kilometer an die Piloten übergeben werden konnte. Dementsprechend war die Vorfreude, aber auch die Anspannung, riesig, als die beiden Startfelder mit insgesamt 31 Flugzeugen um elf Uhr in den Himmel geschleppt wurden.

In der offenen Klasse (sehr leistungsfähige Flugzeuge) nutzte an diesem Tag der Pilot Michael Schlaich die Wetterlage am Besten und erflog den ersten Platz, in der Standardklasse (gängige Flugzeugtypen) flog Simon Ruopp den Tagessieg nachhause.

Die Wetterlage am Freitag war schwer einzuschätzen, weshalb die Verantwortlichen sich für eine sogenannte Racing Task entscheiden. Hierbei können die Piloten auf einer gegebenen Strecke selbst entscheiden, an welchem Punkt sie das Wetter für gut halten, und an dieser Stelle durch einen schnellen Schlenker ihre Durchschnittsgeschwindigkeit erhöhen.

In der Standardklasse dominierte an diesem Tag ebenfalls wieder Simon Ruopp aus Münsingen, knapp vor Jan Glöckner und Joachim Schwenk.

In der offenen Klasse führte dieses Mal Martin Kühn kurz vor Harry Hezel (beide LSV Schwarzwald) das Feld an.

Der Samstag brachte dann den Regen. Durch unbeständiges Wetter wurde der Start der Standardklasse komplett ausgelassen und aus der offenen Klasse kämpften sich knapp 10 Flugzeuge durch die wechselhaften Bedingungen.

Tagessieger wurde hierbei der ehemalige Weltmeister Matthias Sturm, gefolgt von Stefan Krauss.

Am Sonntag hatte der Wettergott dann endgültig kein Erbarmen mehr für die Piloten. Es regnete ununterbrochen, was jedoch für eine ausgedehnte Siegerehrung genutzt wurde.

Dabei wurden die Ergebnisse der Wettbewerbstage auch den Piloten dargelegt.

In der Standardklasse fuhr Simon Ruopp den Wertungssieg mit nachhause, was angesichts seiner beiden […]

von |Mai 30th, 2016|Aktuelles, Allgemein|Kommentare deaktiviert

Travel Report I Montpellier

Am vergangenen Wochenende unternahmen zwei Piloten vom Flugplatz Winzeln
einen kleinen Abstecher mit unserer Katana DV20 nach Montpellier.

Montpellier liegt an der schönen Französischen Mittelmeerküste, etwa 120km
westlich von Marseille. Gemeinsam planten beide den Flug von Winzeln aus,
vorbei an Zürich, über den Genfer See, Annecy, Chambery und Grenoble nach
Montpellier. Die Flugplanung war nicht ganz einfach aufgrund der komplexen
Luftraumstruktur und den vielen Sperrgebieten auf dieser Route. Der
Wetterbericht sorgte erst mal für Anspannung am Samstag. Dichte Schicht-
und Quellbewölkung nördlich der Alpen machten eine direkte Alpenüberquerung
mit der Katana unmöglich und darum wurde eine alternative Route westlich am
Alpenhauptkamm vorbei gewählt. Ab Genf wurde das Wetter deutlich besser,
was den 2 Piloten um einiges besser gefiel. Blauer Himmel und Rückenwind
von etwa 30kt, dank dem Mistral im Rhonetal, machten den Flug über
Frankreich zu einem richtigen Abenteuer. Auf der Hälfte der Strecke gab es
einen Tankstop in Chambery. Der Flughafen Aix-Les-Bains von Chambery liegt
wunderschön inmitten eines breiten Alpentales direkt am Lac du Bourget.
Wieder in der Luft und nach weiteren 2 Stunden Flugzeit wurde vom
Controller schließlich noch ein bisschen Sightseeing an der Mittelmeerküste
genehmigt. Wunderschön anzusehende Landschaften und lange Sandstände
zeichnen diese Gegend… aus der Luft um einiges beeindruckender als an
Land! Mit dem Funkspruch „sightseeing completed; ready for approach“
meldeten sich die beiden bereit zum Anflug auf Montpellier. Anflug und
Landung auf dem interessant gelegenen Flughafen Montpellier Méditerranée,
kurz LFMT, verliefen problemlos. Bei vielen Französischen Flughäfen an der
Südküste, wie auch in LFMT, ist es je nach Wind möglich, direkt über das
Wasser anzufliegen, was für jeden Piloten ein beeindruckendes Erlebnis ist
und den Anflug um einiges interessanter macht. Dank des Rückenwindes im
Rhonetal wurden für den Flug von insgesamt ca.750km weniger als 4h
benötigt. Mit strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen wurden
die beiden in Montpellier begrüßt. Nachdem die Katana abgestellt wurde,
ging es für die zwei direkt in […]

von |September 10th, 2015|Aktuelles, Allgemein|Kommentare deaktiviert

11 Schnupperpiloten heben zum ersten Mal ab

Am vergangenen Sonntag hatten 11 Schnupperpiloten beim LSV Schwarzwald die Möglichkeit, das erste Mal selbst auf dem Pilotensitz Platz zu nehmen und ein Flugzeug zu fliegen.

Die Teilnehmer trafen morgens um 9 Uhr auf dem Flugplatz Winzeln-Schramberg ein, wo sie von Philipp Nübel und Kevin Keinath empfangen wurden, welche die Veranstaltung leiteten. Nach einer kurzen Einführung begann für die Teilnehmer ein Einblick in die Theorie des Fliegens. Neben den grundlegenden Dingen wie Aerodynamik und Technik erklärten Kevin und Philipp auch die Prinzipien der Wetterkunde, Navigation oder des menschlichen Leistungsvermögens.

Um 11 Uhr ging es dann endlich auf das Flugfeld zu den Flugzeugen. Auf die Schnupperkadidaten im Motorflug warteten dort schon zwei Fluglehrer des LSV Schwarzwald, die die Teilnehmer bei ihren Flügen auf den Schulungsmaschinen begleiteten.

Währenddessen begaben sich die Segelflieger zum Segelflugstart, wo sie vom Fluglehrer Harry Hezel begrüßt wurden. In beiden Gruppen erhielten die Teilnehmer nochmals eine praktische Einweisung am Flugzeug und durften danach endlich in die Luft gehen.

Bei den Segelfliegern reichte die Zeit hervorragend um jeden Teilnehmer ausreichend fliegen zu lassen, bei den Motorfliegern jedoch machte das Wetter den motivierten Fliegern einen Strich durch die Rechnung. Um 16 Uhr zog eine Front mit Starkregen heran, wodurch der Flugbetrieb eingestellt wurde und 4 Teilnehmer ihre zweite Flugstunde nicht mehr wahrnehmen konnten. Diese werden jedoch noch zeitnahe nachgeholt.

Aufgrund des Wetters wurde das gemeinsame Grillen kurzfristig zu einem Abendessen in der Fliegerklause Da Mario umgewandelt. Flugschüler und –lehrer saßen gemeinsam an einem Tisch und ließen den Abend bei angeregten Gesprächen ausklingen.

Alle Teilnehmer waren begeistert von dem Erlebten und der LSV Schwarzwald hofft, sie schon bald wieder auf dem Flugplatz begrüßen zu dürfen.

von |August 27th, 2015|Aktuelles, Allgemein|Kommentare deaktiviert

Bundesliga Runde 19 (22./23.08.) – Es hat nicht sollen sein…!

Wir starteten am vergangenen Wochenende zur letzten Bundesliga-Runde. Markus Schweizer und Matthias Sturm sind von Stendal (bei Magdeburg) aus gestartet, dort war am Samstag der letzte Wertungstag der Deutschen Meisterschaften. Matthias belegte mit hauchdünnem Rückstand (1 Punkt!) den hervorragenden 2. Platz. Markus wurde im 43 Teilnehmer umfassenden Feld 23. Herzlichen Glückwunsch. Matthias hat sich somit für die nächste Weltmeisterschaft in der 18m-Klasse qualifiziert.

Die restlichen Piloten gingen von Winzeln aus an den Start. Die Vorhersage hatte klar den Samstag favorisiert und sollte auch recht behalten. Es war lange nicht sicher, ob der Schwarzwald die besten Bedingungen bringen würde oder eher die östlichen Mittelgebirge. Am Samstagabend war klar, bei uns war es gut, 250 km weiter im Osten aber deutlich besser. Trotz toller Leistung des Winzelner Teams war er ausgeträumt, der Traum vom Bundesliga-Sieg. Der zweite Platz ist ein tolles Ergebnis, betrachtet man den Saisonverlauf, war dieses Jahr einfach noch mehr drin. Wir werden das jetzt setzen lassen und gönnen den Bayreuthern den Sieg, denn sie sind – genauso wie wir – seit Jahren immer sehr engagierte Bundesligaflieger und stets vorne mit dabei.

Toll ist, dass wir auch in der Weltliga den 2. Platz belegt haben, ebenfalls nur knapp hinter Bayreuth. Im Fußballdeutsch könnte man sagen, wir sind Deutscher Vizemeister und haben das Champions-League-Finale verloren. Ist doch nicht so schlecht für einen kleinen aber feinen Schwarzwälder Segelflugverein!

In die Wertung kamen in der letzten Runde Matthias Sturm (135,34 km/h), Michael Schlaich (130,39 km/h) und Matthias Krauss (127,53 km/h). Ganz knapp geschlagen wurde Markus Schweizer (127,38 km/h). Ebenfalls von Fluorn-Winzeln am Start waren Harry Hezel (106,71 km/h) sowie Oswin Schuster mit Horst Kammerer (105,18 km/h).

Die Auswertung über alle 19 Runden ergab, dass insgesamt 15 verschiedene Piloten in die Wertung kamen. […]

von |August 27th, 2015|Aktuelles, Allgemein|Kommentare deaktiviert

Rundensieg in der Bundesliga für den LSV Schwarzwald

Was für ein heißes Wochenende! Trotz des Gewitterrisikos war es am Samstag und Sonntag perfektes Wetter für sehr schnelle Schnitte. Lediglich die beiden Schleppmaschinen kamen an ihre Grenzen, weil deren Leistungsfähigkeit bei hohen Temperaturen stark abnimmt. Außerdem waren die Flugzeuge „bis zum Anschlag“ mit Wasser befüllt und somit am oberen Gewichtslimit. Unser doppelsitziger Arcus bringt an einem solchen Tag 800 kg auf die Waage. Die Wolkenuntergrenze lag bei 3000 m, dort hatte es angenehme 18 Grad. Höher darf man als Segelflieger nicht fliegen, weil der Luftraum über 3000 m für Linienflugzeuge reserviert ist. Dies ist keine wirkliche Einschränkung, da die Thermik in 99% der Fälle sowieso nicht höher hinaufreicht.

Bereits am Samstag sind wir mit einigen Flugzeugen in der Luft gewesen und haben sehr gut vorgelegt. Die Vereine an den Mittelgebirgen waren eindeutig im Vorteil, weil sich dort die beste Thermik entwickelte. Für den Sonntag gab es eine gewisse Restunsicherheit, da die Gewitterwahrscheinlichkeit höher erschien. Matthias Sturm, der am Vortag etwas hinter den Erwartungen blieb, erwischte einen tollen Streifen und flog rekordverdächtige 148,73 km/h. Harry Hezel (113,36 km/h) und Matthias Krauss (116,52 km/h) zeigten bereits am Samstag tolle Leistungen. Harry war mit einem etwas leistungsschwächeren Flugzeug unterwegs, bekam daher viele Punkte für diesen Flug und war somit in der Wertung der besten drei Piloten. Am Sonntag verdrängte Stephan Mayer ihn schließlich mit einem richtig guten Flug von Platz 3.

 

In die Wertung kamen letztlich Mathias Sturm (148,73 km/h), Michael Schlaich (131,89 km/h) und Stephan Mayer (125,75 km/h).

 

Wir haben diese Runde souverän gewonnen. Es war die bisher schnellste Runde in diesem Jahr. Da bis auf Bayreuth die Hauptkonkurrenten geschwächelt haben, war dieser Sieg besonders viel wert.

 

Wir bleiben mit 166 Punkten weiterhin in Führung, ganz knapp vor Bayreuth (158 […]

von |Juli 6th, 2015|Aktuelles, Allgemein|Kommentare deaktiviert

Winzeln Open ein voller Erfolg

Die Vereinsmeisterschaften Winzeln Open finden traditionell über Fronleichnam statt. In den letzten Jahren hatten wir mit dem Wetter nicht so viel Glück und konnten vorletztes Jahr gar nicht fliegen, letztes Jahr nur an einem Tag. Dieses Mal war es perfekt: An allen 4 Tagen konnte in beiden Klassen geflogen werden. Die angekündigten Gewitter kamen entweder gar nicht oder hielten sich so lange zurück, bis wir unsere Wertungstage zu Ende geflogen hatten. Es gibt zum einen die offene Klasse (16 Teilnehmer) mit den leistungsstärkeren Flugzeugen und die Standardklasse (14 Teilnehmer) mit den etwas leistungsschwächeren, älteren Flugzeugen.

Wettbewerbsleiter Stephan Mayer, der gemeinsam mit Michael Schlaich die Flugstrecken festlegte, hatte ein glückliches Händchen. Die meisten Piloten kamen wieder zum Flugplatz zurück, es gab nur wenige Außenlandungen. Am Samstag wurde bei der Streckenwahl besonders lange geknobelt um zum einen einen schönen Wettbewerbstag fliegen zu können, zum anderen wurden die Bedürfnisse der Bundesliga-Fliegerei berücksichtigt und dazu noch der Einfluss von Schauern und Gewittern richtig eingeschätzt.

In Summe waren 30 Flugzeuge am Start. Davon 15 von Vereinsmitgliedern und 15 Gäste die von Freudenstadt bis Isny anreisten.

Am Sonntag gegen 17:30 Uhr waren alle Flugzeuge verstaut und die Siegerehrung fand bei Blitz und Donner statt. Im Westen vom Flugplatz hatte sich ein ordentliches Gewitter zusammengebraut.

 

Die Sieger:

Offene Klasse: 1. Matthias Sturm, 2. Michael Schlaich, 3. Matthias Krauss

Standardklasse: 1. Markus Schweizer, 2. Joachim Schwenk (Münsingen), 3. Jan Glöckler (Füssen)

 

Des  weiteren am Start von Fluorn-Winzeln waren Harry Hezel, Jürgen von Podewils und Marc Beckmann.

 

– Michael Schlaich

von |Juni 11th, 2015|Aktuelles, Allgemein|Kommentare deaktiviert

LSV Schwarzwald führt in der Segelflug-Bundesliga

Mit einem akzeptablen 5. Platz in dieser Bundesliga-Runde ist der Luftsportverein Schwarzwald nun in der Gesamtwertung in Führung gegangen. Mit 99 Punkten auf dem Konto haben die Winzelner Piloten einen deutlichen Vorsprung gegenüber dem Zweitplatzierten Bayreuth mit 87 Punkten.

In der Word-League (der weltweiten Liga) liegen die LSV Piloten mit 190 Punkten inzwischen in Führung. Die Zweitplatzierte Mannschaft aus Burgdorf (Niedersachsen) hat 156 Punkte auf dem Konto. Die amerkanischen Mannschaften haben dieses Wochenende allerdings kräftig aufgeholt.

 

Das Wetter am Samstag war zum Segelfliegen gar nicht geeignet. Für Sonntag war die Vorhersage recht gut, insbesondere für das Schweizer Jura. Leider hat sich das Wetter dann nicht ganz so gut entwickelt und hatte viele Schwierigkeiten für die Streckenflieger parat. Glücklicherweise war der Luftsportverein mit vielen Leuten am Start, denn nach 2 Stunden waren die ersten 5 Piloten schon aus dem Rennen:

Martin Kühn und Michael Schlaich, beide mit etwas leistungsschwächeren Flugzeugen unterwegs, mussten in Rottweil-Zepfenhan bzw. Donaueschinen landen. Markus Härle landete in Schwenningen und später noch in Oppingen auf der Schwäbischen Alb. Horst Kammerer, der im Doppelsitzer unterwegs war, musste bei Trossingen auf einer Wiese landen. Der mitgeführte Hilfsmotor sprang leider nicht an. Der Hilfsmotor von Matthias Krauss funktionierte zwar nach rund 70 km Wegstrecke, damit war der Flug für die Bundesliga aber auch nicht mehr wertbar.

 

So ruhten die Hoffnungen auf den verbliebenen Piloten. Matthias Sturm zeigte einmal mehr seine ganze Klasse und flog im Schweizer Jura bis fast nach Genf. Markus Schweizer und Harry Hezel flogen gemeinsam mit Matthias Krauss bis ans das südliche Ende vom Neuchateler See und wieder zurück. Etwas überraschend aber wertvoll war die Hilfestellung von Steffen Krimmer. Er flog vom Klippeneck aus mit dem Flugzeug seines Vaters und brachte einen ordentlichen Flug in die Wertung.

 

Letztlich […]

von |Juni 1st, 2015|Aktuelles, Allgemein|Kommentare deaktiviert

Aktion der ING DiBa

Zur Finanzierung des Umbaus unserer neu erworbenen ASK 21, hat sich unsere Vereinsleitung etwas sehr ordinäres einfallen lassen.

Die ING DiBa vergibt in einem Gewinnspiel jeweils 1.000€ an 200 Vereine. Jeder der Interesse daran hat, dass auch der LSV Schwarzwald zu den glücklichen Gewinnern zählt, darf gerne mit abstimmen für uns! :)

Die Teilnahme besteht aus 4 einfachen Schritten:

Homepage https://verein.ing-diba.de/sport/78707/luftsportverein-schwarzwald-ev aufrufen

 

„Abstimm-Codes anfordern“ anklicken (unter dem Kästchen mit den Infos zum aktuellen Rang)

 

Handynummer eingeben und auf SMS warten

 

Die Codes (stehen in der SMS) in die dafür vorgesehenen Felder eintragen und „abstimmen“ klicken

Wir hoffen auf eine erfolgreiche Teilnahme unseres Vereins!

von |Mai 27th, 2015|Aktuelles, Allgemein|Kommentare deaktiviert

Unsere Sponsoren

NAVIGATION