Neuer Tower für den Winzelner Flugplatz

Neuer Tower für den Winzelner Flugplatz

Am vergangenen Wochenende wurde offiziell der neue Tower auf dem Flugplatz Winzeln-Schramberg in Betrieb genommen. Mit einer rundum sanierten IT startet hiermit auch die flächendeckende Versorgung mit WLAN auf dem kompletten Flugfeld.

Seit 1976 wird der Flugbetrieb in Winzeln aus einem kleinen Gebäude am Rande des Flugplatzes abgewickelt, welches jedoch langsam die Spuren der Zeit aufweist. Nach langer Planung und einem halben Jahr Bauzeit konnte die Flugleitung am 30. April nun endgültig aus dem veralteten Tower in ihr neues Quartier ziehen. Der Verein suchte lange nach einer günstigen aber guten Lösung und entschied sich letztendlich für ein 7 Meter hohes Strebengestell. Bisher konnte die Flugleitung nur die Start- und Landebahn einsehen, mit der fast vier Meter höheren Sitzposition sind jetzt auch das Rollfeld und die Tankstelle fest im Blick des Flugleiters.

Auch die Klimatisierung wurde optimiert, was aufgrund der großen Glasfronten dringend notwendig war. Außerdem ermöglichen eine vollautomatische Regelung des Signalfeldes und eine elektronische Windanzeige dem Flugleiter, den Piloten alle wichtigen Informationen zur Verfügung zu stellen. Eine neue Software sorgt zusätzlich für eine leichtere Flugdatenerfassung im Segel- und Motorflugbetrieb.

Um Kosten zu minimieren, entstand das Projekt in großer Eigenregie. Die Hauptorganisation hatte hierbei vor allem Werner Thieringer, der diese Projekt unermüdlich vorantrieb. Neben ihm war hauptsächlich Klaus-Peter Morhard an der Umsetzung beteiligt. Hoffentlich werden die Vereinsmitglieder lange Freude an dem Meilenstein der Flugplatz-Infrastruktur haben.

von |Mai 4th, 2015|Aktuelles, Allgemein|Kommentare deaktiviert

Lautlos über Schramberg – Segelflieger heben wieder ab

 

In der verangenen Woche hat die Segelflugsaison 2015 am Flugplatz Winzeln-Schramberg begonnen. Während das traditionell feuchte Fluggelände am Rand der Eschach in normalen Jahren erst ab Anfang Mai mit Flugzeugen und Fahrzeugen befahren werden kann, ist das Fluggelände aktuell knochentrocken. Zur Freude der Flugschüler sind auch die Flugzeuge schon einsatzbereit, weshalb am Wochenende auch schon kräftig geschult wurde und einige Interessenten Flugplatzluft schnuppern konnten.

Im Winter wurden von der Vereinsleitung außerdem einige Besonderheiten für das anstehende Flugjahr geplant. Neben der Möglichkeit, mit Vereinsflugzeugen auf Wettbewerben zu fliegen, wird es in diesem Jahr seit längerer Pause auch wieder einen Flugtag Mitte September geben. Außerdem wird ein VHS-Kurs der VHS Schramberg angeboten werden, welcher die Chance bietet, sich ein Wochenende lang als Flugschüler im Verein einzugliedern und sich aktiv zu beteiligen. Diese Kurse waren in der Vergangenheit immer äußerst beliebt und erleichtern Luftfahrtbegeisterten den Einstieg in den Luftsport.

Weil Segelflugzeuge keinen eigenen Antrieb besitzen, werden sie entweder von einem Motorflugzeug in die Luft geschleppt oder mit einer 400 PS starken Seilwinde an einem 1300 Meter langen Kunststoffseil in die Luft gezogen. Nach knapp 50 Sekunden erreicht das Segelflugzeug eine Höhe von 400 Metern. Die Verbindung zwischen Seil und Luftfahrzeug wird getrennt und das Segelflugzeug fliegt frei weiter. Anschließend werden die Seile von einem PKW wieder an die Startstelle zum nächsten Segelflugzeug gezogen.

Nachdem in den letzten Wochen bereits gutes Wetter herrschte, wurde nun der Startschuss für den von den Piloten seit Monaten sehnlich erwarteten Start des Schulungsbetriebs mit der Seilwinde gegeben. Nach dem Aufrüsten der Segelflugzeuge starteten am Samstagvormittag die ersten Überprüfungsflüge.

Bei perfektem Wetter und guten Bedingungen konnten bis Samstagabend knapp 70 Segelflugstarts durchgeführt werden. Die Segelflieger mit Flugschein und die fortgeschrittenen Flugschüler konnten nach den durchweg erfolgreichen Überprüfungsflügen auf […]

von |April 22nd, 2015|Aktuelles, Allgemein|Kommentare deaktiviert

Unsere Sponsoren

NAVIGATION