Segelflug-Saison 2017 eröffnet
Piloten/Innen vom LSV Schwarzwald starten erste Streckenflüge
Am vergangenen Wochenende eröffnete die Segelflieger des Luftsportverein Schwarzwald die Saison 2017. Bereits in den vergangenen Wochen starteten diverse Flüge vom Flugplatz Winzeln-Schramberg aus mit einem Flugzeugschlepp. Nun wurde auch die vereinseigene Startwinde aus der Winterruhe erweckt.
Zahlreicher Besucher und Ausflugsgäste beobachteten von der Restaurant-Terrasse und vom Rand des Flugfeldes aus, die über den Tag verteilten Starts und Landungen der Segelflugzeuge. Bereits um die Mittagszeit starteten drei ambitionierte Piloten/Innen für die ersten Streckenflüge der Saison. Sabine Stegen, Markus Schweizer, Marc Beckmann erreichten bei für die Jahreszeit akzeptablen Flugbedingungen beachtliche Strecken zwischen 150 und 300 Kilometern. Der weiteste Flug landete dabei bereits in der Top 10 der bundesweiten Tagesvergleichswertung.
Die Wetterbedingungen waren am Sonntag ordentlich, obwohl die für Segelflieger wichtigen Cumuluswolken nur vereinzelt und um Fluorn-Winzeln herum gar nicht anzutreffen waren. Diese, auch Schönwetterwolken genannten, Wolken entstehen durch vom Boden aufsteigende Luft und markieren für die Piloten sozusagen die Thermik. Ohne derartige Wolken ist die sportliche Herausforderung für die Piloten wesentlich höher.
Mit der Startwinde wurden insgesamt 25 Starts ausgeführt. Dabei handelte es sich in der Mehrzahl um sogenannte Überprüfungsstarts. Diese werden von allen Vereinspiloten zum Saisonauftakt zusammen mit einem erfahrenen Fluglehrer durchgeführt. Somit wird sichergestellt, dass sich auch nach längerer Pause keine Flüchtigkeitsfehler einstellen. In der Luftfahrt ist eben Sicherheit immer das oberste Gebot.
Für die Besucher, die etwas länger blieben gab es am Abend noch ein besonderes Schmankerl, da zum Abschluss ein Segelkunstflug durchgeführt wurde. Bei Kaffee oder Pizza konnten noch Loopings und Rollen bewundert werden.
Der LSV Schwarzwald nutzt zwei Startarten: Flugzeugschlepp und Windenschlepp. Mit dem Flugzeugschlepp werden die Segelflugzeuge von einem Motorflugzeug in die Luft geschleppt. Dies ist besonders flexibel, da sich der Pilot an einen beliebigen Ort und eine beliebige […]