34. FAI World Gliding Championships – 14.01.2017

34. FAI World Gliding Championships – 14.01.2017

Heute schreibe ich mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Natürlich freue ich mich über den grandiosen Erfolg von Matze, der den Tagessieg erringen konnte …

… Überschattet wird dieses Ereignis allerdings von einem Unfall in der 15m-Klasse, in den Michael Eisele vom Team Germany und Stehpen O’Donnell vom australischen Team verwickelt waren. Beide Piloten konnten sich glücklicherweise mit dem Fallschirm retten und sind nach vorliegenden Informationen soweit wohl auf. Walter Eisele konnte dies bereits mit einem Telefonat mit Michael bestätigen. Der Unfall ereignete sich während des Kurbelns etwa 160km vor dem Flugplatz. Einzelheiten und nähere Umstände können leider noch nicht berichtet werden. Als unmittelbare Folge des Unfalls wurde die Wertung in der 15m-Klasse für heute ge-cancelled.

An dieser Stelle wünschen wir Michael Eisele, Walter und dem gesamten deutschen Team, dass tatsächlich keine Unfallfolgen bleiben, der Schock gut überstanden wird, der Unfall sauber geklärt werden kann und hoffentlich das Team weiter erfolgreich im Wettbewerb ist.

Weitere Infos zu Matthias‘ Flug und drum herum folgen nachher.

Mehr Infos und Bilder auf der Wettbewerbswebsite und auf der LSV-Facebook-Site.

 

Text: Volker Herbst

Bilder: Heike Schatz

von |Januar 14th, 2017|Allgemein, Blog|Kommentare deaktiviert

34. FAI World Gliding Championships – 13.01.2017

Wie schon im letzten Beitrag angekündigt, war der Höhepunkt des Tages der sehr gut besuchte Australische Abend am Flugplatz in Benalla. Bei Fingerfood und ausreichend Flüssigkeit hatte das Team Germany offensichtlich einen Heidenspaß – wie man sehr gut sehen kann. Ich gehe natürlich davon aus, dass alle Piloten pünktlich im Bett waren um am kommenden Tag wieder fit für den Kampf um die WM zu sein … (leider liegen mir hierzu keine weiteren gesicherten Informationen vor).

Zu den Bildern:

Jan, Michael Eisele und Matthias Sturm
Mario und Sohn Markus mit Team Captain Walter
Uwe (Rückholer von Tassilo Bode), Walter und Tassilo
Walter und Abi Kießling
Anne (Tochter von Stephan Beck) und Walter beim Tanz
Walter und Matze
Matze und Mayk Schuster

Mehr Infos und Bilder auf der Wettbewerbswebsite und auf der LSV-Facebook-Site.

 

Text: Volker Herbst

Bilder: Heike Schatz

von |Januar 13th, 2017|Allgemein, Blog|Kommentare deaktiviert

34. FAI World Gliding Championships – 13.01.2017

Keine Angst, das Bild zeigt nicht das heutige Wetter in Benalla, sondern im Schwarzwald ;-) . Trotzdem war es auch dort so schlecht, dass der Tag erneut neutralisiert wurde. Ab 15 Uhr Ortszeit fing dann auch der Regen an – mit steigender Tendenz.

Für Morgen und die kommenden ist dann aber wieder besseres Wetter mit Wolkenthermik (endlich !) vorhergesagt.

Matthias und Heike nutzen den Tag für einen Ausflug zum Mount Buller (Bergregion und Skigebiet in den Snowy Mountains, Australien). Zum Tagesabschluss stand dann noch die Australische Nacht auf dem Flugplatz an (Bilder werden hoffentlich noch nachgeliefert …)

Mehr Infos und Bilder auf der Wettbewerbswebsite und auf der LSV-Facebook-Site.

 

Text: Volker Herbst

Bilder: Volker Herbst

von |Januar 13th, 2017|Allgemein, Blog|Kommentare deaktiviert

34. FAI World Gliding Championships – 12.01.2017

Heute muss ich leider etwas improvisieren. Da Matze und Heike (hoffentlich) wettbewerbsgerecht zu Bett gegangen sind, um Morgen wieder fit zu sein und ich leider meinen ersten Arbeitstag nach dem Urlaub und gleich diverse Termine hatte, hat es mit der Fern-Übergabe der Insider-Infos heute nicht geklappt. Also habe ich eben mal alles zusammengetragen, was ich finden konnte und hier zusammengefasst:

Für den heutigen Wettbewerbstag (Achtung: In Australien ist ja schon Morgen …) war erneut Blauthermik vorhergesagt – allerdings mit etwas besseren Bedingungen und weniger Wind. Steigwerte von 2 bis 3 m/s sollten erreicht werden (was dann wohl auch eintraf).

Basierend auf dieser Vorhersage wurde für die 18m-Klasse eine 318,3km-Task mit drei Wendepunkten ausgeschrieben. Es war ein Trapez zu fliegen, welches sich nordwestlich von Benalla aufspannte (http://www.wgc2017.com/current-task_container/current-task.aspx?day=6&class=18_Metre#dayStart).

Im Gegensatz zu gestern blieb es dann auch bei der einmal gesetzten Aufgabe und der Start wurde planmäßig durchgeführt. Die Bedingungen waren insbesondere zu Beginn nicht einfach. Dies ist schon an der Wertung zu sehen, in die zehn 18m-Piloten nicht mit voller Wertungsdistanz eingingen. Der Tagessieger Sean Fidler aus den USA erreichte dann einen Schnitt von „lediglich“ 101km/h – auch das zeigt, dass die Wetterbedingungen herausfordernd waren. Matthias benötigte für die Task 3:29h (91,3km/h) und belegte damit Platz 28 während sein Teamkamerad Mario Kießling Platz vier erringen konnte. In der Gesamtwertung liegt Matze nun – nach lediglich zwei Wertungstagen – auf Platz 19 … mit lediglich 115 Punkten Rückstand zu Platz eins. Da ist also noch alles möglich!!

Für Morgen ist wohl eher mit schlechten Wetterbedingungen auszugehen – aber warten wir es einfach mal ab …

Ich hoffe Morgen gibt es dann auch wieder die gewohnten Insider-Infos aus Down Under … (egal, wie das Wetter wird ;-)

Mehr Infos und Bilder auf der Wettbewerbswebsite und […]

von |Januar 12th, 2017|Allgemein, Blog|Kommentare deaktiviert

34. FAI World Gliding Championships – Erster Wettbewerbstag neutralisiert (15m/18m)

Es ist schon frustrierend – da ist man im Traumland eines jeden Segelfliegers mit theoretisch super Steigwerten und gigantischen Basishöhen – und was macht das Wetter: gestern Regen, heute 8/8 Bewölkung. Auch der heutige Tag (10.1.2017) wurde für die 15m und 18m Klasse neutralisiert. Lediglich die offene Klasse flog.

Für Matthias lief der Tag so ab: Flugzeuge betanken … dann das Warten auf den Start … dann die Nachricht von der Neutralisation … .

Eigentlich war das Aufklaren des Himmels vorhergesagt – aber wie das so ist mit dem Wetter, es hält sich nicht immer an die Vorhersagen.

Mehr zum Tag unter http://www.wgc2017.com/news_add_here/list-of-news/competition-day-1-10-january-2017.aspx.

Mehr Infos und Bilder auf der Wettbewerbswebsite und auf der LSV-Facebook-Site.

Text: Volker Herbst

Bilder: Heike Schatz

von |Januar 10th, 2017|Allgemein, Blog|Kommentare deaktiviert

34. FAI World Gliding Championships – Erster Tag neutralisiert

Leider wurde bereits der erste Wertungstag (9.1.2017) neutralisiert. Daher gibt es heute nichts spannendes zu berichten. Für alle Interessierten sind Infos zum Wetter in Benalla hier zu finden:  http://www.wgc2017.com/news_add_here/list-of-news/9-january-day-cancelled.aspx.

Mehr Infos und Bilder auf der Wettbewerbswebsite und auf der LSV-Facebook-Site.

Text: Volker Herbst

Bild: Volker Herbst

von |Januar 9th, 2017|Allgemein, Blog|Kommentare deaktiviert

34. FAI World Gliding Championships – Eröffnung

Heute stand kein Flugprogramm für das Team Germany an. Nach dem Ausschlafen ging es an die letzten Arbeiten zur Vorbereitung. Für Matthias bedeutete das, den Anhänger von Michael Sommer von EB28 auf ASG29 umzubauen. Michael Sommer hat für den Fall der Fälle einen Motor als Rückkehrhilfe – Matthias muss in solchen Fällen auf den umgerüsteten Hänger zurückgreifen. Hoffen wir mal, dass  weder Michael, noch Matthias derartige Unterstützung benötigen.

Ansonsten stand der Tag im Zeichen der offiziellen Eröffnungsfeier im Sportstadion von Benalla. Zuschauer, Organisatoren und 116 Piloten (in drei Klassen) mit Familien aus 27 Nationen freuen sich auf den anstehenden spannenden Wettbewerb. (http://www.wgc2017.com/news_add_here/list-of-news/wgc-benalla-open-to-the-world.aspx).

Auf den folgenden Bildern zu sehen:

Team Captain Walter Eisele beim Richten der Deutschlandfahne für den Einlauf …
… der Rest des Teams schaut am Pool zu …
Team Germany mit Familien und Rückholer

Mehr Infos und Bilder auf der Wettbewerbswebsite und auf der LSV-Facebook-Site.

Text: Volker Herbst

Bilder: Heike Schatz

von |Januar 8th, 2017|Allgemein, Blog|Kommentare deaktiviert

34. FAI World Gliding Championships – 2. & 3. offizieller Trainingstag

Für den zweiten offiziellen Trainingstag war gutes Segelflugwetter vorhergesagt – mit Tendenz zur Überentwicklung in den Bergen südlich Benalla. Diese Überentwicklung kann Auswirkungen bis Benalla haben, da die Thermik möglicherweise „abgesaugt“ wird. Entsprechend wurden Aufgaben festgelegt, die eine rechtzeitige Rückkehr zum Flugplatz ermöglichen. In der 18m-Klasse wurde eine Aufgabe mit 5 Wendepunkten und einer Länge von 581,4 km ausgeschrieben. Dabei ging es zunächst nach Süden in die Victorian Alps und dann wieder vorbei an Benalla nach Norden in die Flat Lands. Es wurde das ganze Landschafts-Spektrum aufgeboten. Da Mario Kiessling an diesem Tag nicht startete, vertrat Matthias Sturm als einziger das deutsche Team in der 18m-Klasse. Bei Steigwerten von bis zu 4m/s ging es zügig nach oben. Bei 220km/h im Vorflug waren dann aber auch Sinkraten von 3 bis 5 m/s keine Seltenheit. Im Endanflug waren dann einige Hundert Meter „einfach weg“ – es reichte zwar zurück, jedoch war Matze mit dem Resultat nicht voll und ganz zufrieden: Platz 22 mit einer Zeit von 4:11h bei 138,8km/h und 853 Punkten. Der Tagesbeste (Borje Eriksson/Schweden) benötigte für die Aufgabe 3:49h bei 152,1km/h (1000 Punkte). Insgesamt verlief der Flug für Matze nicht schlecht, allerdings kam er sich regelmäßig wie an der Supermarkt-Kasse vor: Er fand zwar gute tragende Streifen – jedoch hatte er immer den Eindruck, nebenan ginge es schneller … Wer Matthias kennt, weiß, dass er damit nicht wirklich zufrieden war.

Am dritten Trainingstag verzichtete Matthias auf den Start und gönnte sich nochmals eine Ruhepause und etwas Zeit für die letzten Besorgungen und Erledigungen vor der heißen Wettbewerbsphase. Er konnte bisher mehrere Tage am Stück fliegen, um Wetter und Gegend kennenzulernen und fühlt sich gut vorbereitet. Das Wetter wird sich ohnehin voraussichtlich zum Wettbewerbsstart ändern: Vom aktuell […]

von |Januar 8th, 2017|Allgemein, Blog|Kommentare deaktiviert

Theorie-Lehrgang 2017 gestartet

Das Jahr ist noch nicht einmal eine Woche alt und schon ist wieder Hochbetrieb auf dem Flugplatz Winzeln – bei Temperaturen unter -10°C und schneebedeckter Piste. Im angenehm warmen Vereinsheim des LSV Schwarzwald versammelten sich am 6. Januar sieben Segelflug- und sieben Motorflugschüler/Innen bei bester Laune, um sich im Theorie-Lehrgang auf den Erwerb der entsprechenden Lizenz vorzubereiten. An den kommenden Wochenenden werden in diesem Rahmen sämtliche Themen zur Vorbereitung auf die theoretische Luftfahrerprüfung und das erfolgreiche und sichere Fliegen vermittelt: Technik, Aerodynamik, Luftrecht, Navigation, Human Factors, Meteorologie und Funken. Rechtzeitig zum Start der Flugsaison wird der Kurs abgeschlossen sein – die Wochenenden werden ab dann ja auch wieder für die praktische Ausbildung benötigt. Im Anschluss an den Kurs ist unmittelbar das Ablegen der Theoretischen Luftfahrerprüfung beim Regierungspräsidium möglich.

Der LSV Schwarzwald bietet den für den Erwerb der Fluglizenzen notwendigen Theoriekurs regelmäßig für die eigenen Flugschüler an. Zu diesem Zweck und natürlich zur praktischen Ausbildung betreibt der LSV Schwarzwald eine eigene Flugschule für seine Vereinsmitglieder. Dadurch und durch das außerordentliche, ehrenamtliche Engagement der erfahrenen Fluglehrer wird den Flugschülerinnen und Flugschülern der Erwerb Ihrer Fluglizenzen sehr kostengünstig ermöglicht. Darüber hinaus erlernen die Flugschüler bereits von Anfang an, dass Flugsport auf Teamgeist und Kameradschaft basiert.

In diesem Sinne wünschen wir allen Flugschülern viel Spaß und Erfolg!

von |Januar 7th, 2017|Aktuelles, Allgemein|Kommentare deaktiviert

34. FAI World Gliding Championships – 1 offizieller Trainingstag

Heute war sehr gute Thermik vorhergesagt – leider mit Neigung zu Gewittern später am Tag. Entsprechend wurde als erste Trainings-Task für die 18m-Klasse eine überschaubare Area Task ausgeschrieben. Die Basis lag bei 2.400m bis 2.700m. Insgesamt also ein guter Flugtag mit Steigwerten von teilweise über 5m/s.

           

Die Aufgabe für die 18m-Klasse war eine Area Task über 370km (2:30h). Das deutsche Team konnte auf Anhieb die Top-Form aktivieren und belegte die beiden ersten Plätze:

Platz 1 – Mario Kiessling (404,5km, 161,8km/h)

Platz 2 – Matthias Sturm (390,1km, 156km/h)

Also beste Vorzeichen für die kommenden Tage und den Wettbewerb!

Details zu Task und Platzierungen unter http://www.wgc2017.com/results(hidden)/daily-race-results.aspx?day=1&class=18_Metre#dayStart .

Der LSV Schwarzwald drückt dem Team Deutschland – allen voran unserem Matze – alle Daumen!!

Mehr Infos und Bilder auf der Wettbewerbswebsite und auf der LSV-Facebook-Site.

 

Text: Volker Herbst

Bilder: Heike Schatz

von |Januar 5th, 2017|Allgemein, Blog|Kommentare deaktiviert

Unsere Sponsoren

NAVIGATION